top of page
Streifen_Bilder.png

Der Fahrplan

​

Hier findest du die Daten sowie das Anmeldeformular für die Veranstaltungen.

 

​

Inhalt

An rund 3 Tagen beschäftigen wir uns mit dem Themenfeld LGBTQ+ und Christsein. An den Workshoptagen gehen wir auf folgende Themen ein:

​​

​​

​

​

​

​

 

 

 

 

​

​

​

​

​

​

​In den Workshops zeigen wir auf, inwiefern die Themenbereiche mit dem Thema queer und Christsein in Zusammenhang stehen – sei es aus der Perspektive der Angehörigen und Freunde oder der queeren Christ:innen selbst. Gesprächsgruppen bieten den Raum, um über das Gehörte und eigene Erfahrungen auszutauschen. Jeder Tag endet mit einem offenen Abend, der dazu da ist, um sich zu vernetzten.

 

Am ersten Tag setzten wir einen Fokus auf den Coming-Out-Prozess. Am zweiten Tag zeigen wir Wege auf, wie man für sich LGBTQ+ und Christ-Sein in Einklang bringen kann - sei es als Angehöriger oder als queere Person selbst. Um am dritten Anlass teilzunehmen, muss einer der ersten zwei Anlässe besucht worden sein. Das Programm des dritten Tages wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.

​

Teilnehmer:innen

Die Workshops sind spezifisch auf Angehörige und Freunde von LGBTQ+ Christ:innen, kirchliche Mitarbeiter:innen, welche eine LBGTQ+ Person näher begleiten und queere Christ:innen selbst ausgerichtet. 

​

Daten

Das Datum vom 9.9. wurde verschoben. Die Inhalte der Veranstaltung des 25.11 bleiben gleich, die Inhalte der Veranstaltung vom 9.9. wurden auf den 24.2. verschoben. 

​

 25.11.2023               9:45-18:00 offenes Ende mit „Znacht“ (Raum Zürich)

 24.02.2023              9:45-18:00 offenes Ende mit „Znacht“ (Ort folgt)

 20.4.2024                   9:45-18:00 offenes Ende mit "Znacht" (Ort folgt)

​

Anmeldeschluss

16.11.2023 (für den ersten Anlass)

zweiter Anlass (offen)

 

Kosten

30 CHF/Workshoptag

vor Ort bar oder per TWINT zu bezahlen

​

Verpflegung

Für die Verpflegung ist gesorgt.

​

Ort

wird in Kürze bekannt gegeben

​

Hier gehts zur Anmeldung

1. Workshop

  • Welche verschiedenen Phasen werden bei einem Coming Out Prozess durchlaufen?

  • Was ist bei einem Coming Out-Prozess zu beachten.

​

2. Workshop

  • Kultureller Wandel: Wie finde ich in der Kultur, in welcher ich aufgewachsen bin (z.B. Kirche) und in einer sich wandelnden Gesellschaft meine eigene Haltung zum Thema LGBTQ+ und Christ-Sein. 

  • Entwicklungspychologische & neurobiologische Aspekte: Was wissen wir über sexuelle Orientierung? Wie laufen bestimmte Prozesse der Identitätsfindung ab, gerade wenn eine gleichgeschlechtliche Orientierung im Spiel ist?

  • Spiritualitäts-/ Glaubensentwicklung: Was mache ich, wenn ich merke, dass mein Glaube zu eng oder zu breit ist?

​

3. Workshop

Wird vorzu auf die Bedürfnisse der Gruppe angepasst.

Hier findest du die Datenschutzerklärung.

​

bottom of page